|
|
|
|
Deckenvoute StoneBest.-Nr. 50/006Gesims im Neoklassizismus Gezahnte Deckenleiste aus einer Leipziger Stadtvilla um 1899. Passend zum großen Deckengesims Galata, Best.-Nr. 50/001, die ideale ergänzende Stuckform für kleinere Räume und zeitlose Neubauprojekte. Breite 150 cm, Tiefe 10 cm, Höhe 10 cm, Gewicht ca. 3,5 kg/m Anfertigung nur auf Vorbestellung / Lagerware auf Anfrage |
|
Stuckgesims GalataBest.-Nr. 50/001Neoklassizistisches Gesims Wunderschönes großes Deckengesims aus dem großen Salon einer Leipziger Stadtvilla um 1899 Breite 120 cm, Höhe und Tiefe ca. 29 cm, Gewicht ca. 10 kg/m |
|
Deckengesims OreiaBest.-Nr. 50/002Neorenaissance-Gesims Gründerzeitgesims aus einer Stadtwohnung um 1905 (dazu passend Rosette Urania, Best.-Nr. 12/002 und Rosette Melpomene, Best.-Nr. 10/005) Breite 102 cm, Höhe und Tiefe 13 cm, Ornamentwiederkehr 51 cm, Gewicht ca. 6 kg/m |
|
Stuckvoute KirkeBest.-Nr. 50/003Jugendstilgesims Großes Gesims im Jugendstil aus einer Villa in Leipzig um 1909; üblicherweise wurde nur ein Gesims mit Ornament pro Wandfläche genutzt, deshalb passend dazu Gesims Styx, Best.-Nr. 50/004 (siehe unten) Breite 150 cm, Höhe ca. 18 cm, Tiefe ca. 22 cm, Ornamentwiederkehr 105 cm, Gewicht ca. 5,5 kg/m, Verkauf nur in 150 cm Längen |
|
Eckleiste StyxBest.-Nr. 50/004Gesims aus der Zeit des Jugendstiles Aus einer Villa in Leipzig um 1909, einzeln als zeitlose Voute für repräsentative moderne Räume oder als Zubehör zum Jugendstildeckengesims Kirke, Best.-Nr. 50/003 (siehe oben) Breite 150 cm, Höhe ca. 18 cm, Tiefe ca. 22 cm, Gewicht ca. 5,5 kg/m, Verkauf nur in 150 cm Längen |
|
| Webauthoring und Grafikdesign: prinke.de |
nach oben |





